Funktionelle Therapie
In der Orthopädischen Privatpraxis Dr. Schnee werden in der Funktionellen Therapie neben der Medizinischen Trainingstherapie, dem Neuromuskulären propriozeptiven Training auch das Training am Anti-Schwerkraft-Laufband angeboten.
Medizinische Trainingstherapie
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) in der Orthopädischen Privatpraxis Dr. Schnee ist ein gezieltes Trainingsprogramm, das auf die Bedürfnisse unserer Patienten individuell abgestimmt wird. Dieses wissenschaftlich fundierte Bewegungstraining dient dazu, Muskelkraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessern zu können. Besonders nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden bietet die MTT eine Möglichkeit, den Körper schrittweise stabilisieren und aufzubauen zu können. Dabei arbeiten wir mit modernsten Trainingsgeräten und setzen gezielte Übungen ein, um die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates nachhaltig steigern zu können.
Die MTT ist jedoch nicht nur für die Rehabilitation nach Verletzungen geeignet. Auch präventiv eingesetzt, hilft sie, Beschwerden vorzubeugen und die körperliche Fitness erhalten zu können. Besonders Sportler können von dieser intensiven Betreuung profitieren, da sie mit spezifischen Übungen die Leistungsfähigkeit verbessern und gleichzeitig das Risiko für Überlastungen und Verletzungen minimieren können. In der Orthopädischen Privatpraxis Dr. Schnee setzen wir auf eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die medizinische Expertise als auch individuelle Trainingsziele miteinander verbindet, um Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig fördern zu können.
Neuromuskuläres propriozeptives Training
Das CHATTANOOGA® HUBER® 360 Evolution ist ein hochmodernes Therapiegerät, das in unserer Praxis zur neuromuskulären Analyse und Therapie eingesetzt wird. Dieses Gerät verfügt über eine mehrachsig motorisierte Plattform, die es ermöglicht, die Bewegungsabläufe des Patienten präzise analysieren und optimieren zu können. Die integrierten Sensoren messen kontinuierlich die Bewegungen sowie die Kraft, die auf die Griffe ausgeübt wird. Dadurch können wir detaillierte Daten über die Körperhaltung, Balance und Kraftentwicklung erfassen.
Das ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Therapieprogramme zu erstellen, die gezielt die Mobilität, Stabilität, Kraft und das Gleichgewicht des Patienten verbessern. Durch voreingestellte Protokolle, die für verschiedene orthopädische und neurologische Indikationen ausgelegt sind, können wir effektiv auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten eingehen.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen rund um die Bewegungsanalyse.
Anti-Schwerkraft-Laufband
